St. Martin steht vor der Tür und sorgt in München, Bayern und dem Rest von Deutschland für strahlende Kinderaugen. In und um München gibt es zahlreiche Laternenumzüge, Martinspiele und Martinsfeuer rund um den heiligen Martinstag am Montag, 11. November.
Häufig wird in einem Spiel dargestellt, wie Martin seinen warmen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Bei vielen Martinsumzügen reiten St. Martin und sein Pferd voraus, dahinter folgen Eltern und Kinder, die stolz ihre selbst gebastelten Laternen tragen. Es werden St. Martin-Klassiker wie „Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ oder „St. Martin“ von Eltern und Kindern gesungen und vielfach gibt es nach dem Umzug ein Martinsfeuer, leckere selbst gebackene Martinsgänse, Glühwein für die Eltern und Punsch für die Kinder.
Die schönsten Martinsumzüge in München 2019
Wir sagen euch, wo und wann Martinsumzüge in München stattfinden – übersichtlich sortiert nach Datum und Uhrzeit. Alle Infos haben wir im Internet recherchiert und für euch zusammengetragen. Allerdings kann sich immer ein Fehler einschleichen, weswegen wir euch bitten, bei Interesse an einem bestimmten Umzug beim Veranstalter auf der Homepage nach Details zu schauen.
Martingsumzüge in München, Samstag 09.11.2019
München-Neuhausen 17.00 Uhr: Christuskirche am Dom-Pedro-Platz 4. Beim Laternenumzug reitet Sankt Martin hoch zu Ross auf echtem Ross voran. Das traditionelle Martinsspiel findet vor dem Portal der evang. Christuskirche statt. Bei schlechtem Wetter im Saal des Gemeindehauses, Dom-Pedro-Platz 5
Martingsumzüge in München, Sonntag, 10.11.2019
München-Schwabing, 17 Uhr: St. Martinszug mit Martinsspiel in der Pfarrkirche München-St. Sylvester.
München-Sendling, 16.45 Uhr: Laternenumzug des Mütterzentrum Sendling am Dietramzeller Platz. Mit Punsch und Plätzchen.
München-Neuhausen, Pfarrkirche München-St. Clemens, 17 Uhr. Die St. Martinsfeier beginnt in der Kirche mit einem Kindergottesdienst, anschließend Laternenumzug mit St. Martin hoch zu Ross.
München-Westpark, 17 Uhr: Sankt Martin – mit anschließendem Laternenzug und gemütlichem Ausklang im Gemeindehaus in der Gethsemanekirche München-Westpark.
München- Giesing, Pfarrkirche München-Heilig Kreuz, Forstenrieder Allee 180a, 17 Uhr Martinsfeier für Kinder
München-Obermenzing, 16:30 Uhr: Ein “Mini-Maxi-Gottesdienst” in der Carolinenkirche München Obermenzing. Anschließend folgt ab 17 Uhr die Martinsfeier mit St. Martin hoch zu Ross auf dem Vorplatz der Carolinenkirche.
München-Messestadt Riem, 17 Uhr: Martinsfeier mit Martinszug und Martinsfeuer in der Pfarrkirche München-St. Florian.
München-Trudering, Pfarrkirche St. Franz Xaver, Sonnenspitzstr. 2, 17 Uhr St. Martinsfeier anschließend Martinsumzug mit Bläsern und Kinderchor
München-Denning, 17 Uhr: Einen Ökumenischen Zwergerl-Gottesdienst zu St. Martin und Lichterzug nach St. Emmeram gibt es in der Immanuelkirche Denning
Freising, Sankt Martinszug 18 Uhr. Ab 17:30 Uhr erfolgt die Aufstellung am Freisinger Marienplatz. Um 18:00 Uhr reitet „Sankt Martin“ durch die romantische Altstadt und leitet den bunten Laternenzug auf den altehrwürdigen Freisinger Domberg, wo der kirchliche Segen gespendet werden wird. Höhepunkt ist das Spiel von der legendären Mantelteilung, das Entzünden des großen „Martini-Feuers” vor dem Missionskreuz und die Segnung der Kinder.
Martingsumzüge in München, Montag, 11.11.2ß19
München-Innenstadt, 17 Uhr Martinsfeier der Kinder München, St. Peter, Petersplatz 1
München-Schwabing, 17 Uhr Die Pfarrei St. Ludwig und die Kindergärten laden ein zum Martinsumzug im Englischen Garten, Treffpunkt auf dem Weg links vom Milchhäusl
München-Schwabing, 17 Uhr: St. Martinsspiel mit Pferd und Reiter auf dem Platz vor der Erlöserkirche am Montag
München, Maxvorstadt, 17 Uhr Martinsfeier mit Blechbläsern und Alphörnern in St. Joseph, Josephsplatz. Beginn in der Kirche und anschließendem Umzug mit Martinsfeier
München-Hasenbergl, 17 Uhr: Ökumenischer Martinsumzug., Beginn in St. Nikolaus, Abschluss in der Evangeliumskirche.
München-Bogenhausen, 17 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zur Martinsfeier in St. Johann von Capistran mit anschließendem Martinszug zur Nazareth-Kirche.
München-Messestadt Riem, Platz der Menschenrechte, 16:30 Uhr: Ökumenische Martinsfeier mit Martinszug und Martinsfeuer in der Pfarrkirche München-St. Florian.
München-Trudering, 17 Uhr: Martinsfeier mit Martinszug und Martinsfeuer der Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Viel Spaß beim Sankt Martin Feiern mit euren Kindern!
Kennt ihr schon unser Freizeitguides “München für Familien – ideen & gutscheine” und den Freizeitguide my city baby münchen? Beide Bücher sind liebevoll gestaltet und voller Ideen – ein tolles Weihnachtsgeschenk für Familien und eure Liebsten. In den Büchern findet ihr jede Menge Anregungen für Freizeitaktivitäten, Kinderrestaurants, Kinderläden und Kinderkurse. Für viele der Tipps gibt es attraktive Vergünstigungen, wie 2für1 Gutscheine, etc. Kaufen lohnt sich – in unserem Onlineshop, bei amazon oder im Buchhandel erhältlich.
Titel: München für Familien 2019/2020
Titel: my city baby münchen
Damit ihr beim Singen zu St. Martin nicht ins Straucheln kommt, hier die Liedertexte für zwei der beliebtesten St. Martinslieder.
St. Martin-Liedtext: Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
- Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin
ritt durch Schnee und Wind,
sein Roß das trug ihn fort geschwind.
Sankt Martin ritt mit leichtem Mut:
sein Mantel deckt’ ihn warm und gut. - Im Schnee saß, im Schnee saß,
im Schnee da saß ein armer Mann,
hatt’ Kleider nicht, hatt’ Lumpen an.
“O helft mir doch in meiner Not,
sonst ist der bittre Frost mein Tod!” - Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin zog die Zügel an,
sein Roß stand still beim armen Mann,
Sankt Martin mit dem Schwerte teilt’
den warmen Mantel unverweilt. - Sankt Martin, Sankt Martin
Sankt Martin gab den halben still,
der Bettler rasch ihm danken will.
Sankt Martin aber ritt in Eil’
hinweg mit seinem Mantelteil. - Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin legt sich müd’ zur Ruh
da tritt im Traum der Herr dazu.
Er trägt des Mantels Stück als Kleid
sein Antlitz strahlet Lieblichkeit. - Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin sieht ihn staunend an,
der Herr zeigt ihm die Wege an.
Er führt in seine Kirch’ ihn ein,
und Martin will sein Jünger sein. - Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin wurde Priester gar
und diente fromm an dem Altar,
das ziert ihn wohl bis an das Grab,
zuletzt trug er den Bischofsstab. - Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin, o du Gottesmann,
nun höre unser Flehen an,
O bitt’ für uns in dieser Zeit
und führe uns zur Seligkeit.
St. Martin – Liedtext: “Ich geh mit meiner Laterne”
- Refrain:
Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir. - Ein Lichtermeer zu Martins Ehr’! Rabimmel, rabammel, rabumm
- Refrain
- Der Martinsmann, der zieht voran. Rabimmel, rabammel, rabumm.
- Refrain
- Mein Licht ist schön, könnt ihr es sehn? Rabimmel, rabammel, rabumm.
- Refrain
- Ich trag mein Licht, ich fürcht mich nicht. Rabimmel, rabammel, rabumm.
- Refrain
- Wie schön das klingt, wenn jeder singt. Rabimmel, rabammel, rabumm.
- Refrain
- Beschenkt uns heut, ihr lieben Leut’. Rabimmel, rabammel, rabumm
- Refrain
- Laternenlicht, verlösch mir nicht. Rabimmel, rabammel, rabumm.
- Refrain
- Mein Licht ist aus, ich geh’ nach Haus. Rabimmel, rabammel, rabumm.
- Refrain
Einige schöne Bilder von St. Martinsumzug in München am Marienplatz seht ihr auf dem Münchner Stadtportal.