Der Kinderwagenkauf beschäftigt viele werdende Eltern während der Schwangerschaft und den „perfekten“ Kinderwagen zu finden, ist eine fast unlösbare Aufgabe. Die Auswahl ist groß und jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile. Beim Kauf des Kinderwagens sollten Eltern insbesondere berücksichtigen, WO, WANN und WOFÜR sie den Kinderwagen am häufigsten nutzen werden.
Die beliebtesten Kinderwagen-Arten
Klassischer Kinderwagen mit vier Rädern
Viele klassische Kinderwagen beinhalten heute durch Kombi-Systeme sowohl Kinderwagen- als auch Buggy – Eigenschaften. In modernen Designs kann zwischen einer liegenden und sitzenden Position gewechselt werden. Die liegende Position eignet sich für Säuglinge ab der Geburt, die gerade liegen sollen und deren Körper empfindlich auf Erschütterungen reagiert. Die gepolsterte Babywanne schützt die Babys und hält sie warm. Die rückwärtsgewandte Babywanne ermöglicht Blickkontakt mit den Eltern und hat oft Griffe, um sie gut tragen zu können. Mit zunehmendem Alter der Babys wird die sitzende Position des Kinderwagens ideal, deren Sitz von den Eltern abgewandt ist und nach vorne schaut. Dies ermöglicht den Babys mehr von der Umwelt zu beobachten, was mit zunehmendem Alter der Kinder immer wichtiger wird.
Der Baby-Jogger mit drei Rädern
Der Baby-Jogger Kinderwagen war der erste Drei-Rad Kinderwagen mit zwei Hinterrädern und einem Vorderrad. Seine Federung und Bereifung ist speziell für viel und schnelle Bewegung ausgelegt und bietet dem Kind auch dann ein bequemes Liegen oder Sitzen, wenn die Eltern joggen oder Inline-Skates fahren. Baby-Jogger sind eine gute Wahl für Eltern, die viel im Gelände unterwegs sind oder mit dem Kind Sport machen wollen.
Buggys
Bereits seit der 60er Jahre gibt es den zusammenklappbaren Maclaren Buggy aus Aluminium, der 1965 vom britischen Flugzeugkonstrukteur Owen Maclaren patentiert wurde. Seitdem ist der BUGGY die leichte Variante zum klassischen Kinderwagen, der gerade auf Reisen oder bei Unternehmungen mit dem Auto, praktisch ist. Die kleinen, einklappbaren Buggys sind nur im Sitzmodus nutzbar und im Gegensatz zu klassischen Kinderwagen spärlicher gepolstert. Deshalb sind Buggys für etwas ältere Babys und für kurzen Strecken geeignet. Buggys sind eine gute Wahl für Stadteltern, Vielreisende und Shopping-Touren.
Doppelkinderwagen
Für Zwillinge sowie Geschwister und Babys mit kleinerem Altersunterschied gibt es eine große Auswahl an leichtgewichtigen Doppel-Kinderwagen. Die Sitze können neben- oder hintereinander angeordnet sein und man kann zwei Kinder praktisch auf Touren mitnehmen. Zweierwagen sind perfekt für Geschwister- oder Zwillingspaare.
Klassische und Trend-Kinderwagenmarken
Der Markt für Kinderwagen ist inzwischen sehr groß und es gibt neben klassischen Marken wie Teutonia oder Hartan inzwischen viele trendige Marken wie Bugaboo oder Joolz. Diese Trendkinderwagen erobern den Markt in größeren Städten wie München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, etc. rasant.
Auf unserer Checkliste zum Kinderwagenkauf listen wir die wichtigsten Kriterien in Sachen Funktionalität und Sicherheit auf. Außerdem haben wir für eine Reihe beliebter Kinderwagenmarken wichtige Charakteristika zusammengestellt.
Bugaboo
Der Bugaboo ist der Kultkinderwagen schlechthin, der oft in München und anderen Städten zu sehen ist. Auch die dritte Generation, der Cameleon, ist mega hipp, formschön und lange einsetzbar. Er ist besonders leicht und wendig. Außerdem ist er reisefreundlich, hat ein vergrößertes Staufach und einen zusammenfaltbaren Liegeaufsatz. Moderne, individuell kombinierbare Farben für Sitzfläche, Wanne und Verdeck runden das Angebot ab. Bei zwei Kindern ist der Doppelkinderwagen Donkey interessant, bei dem zwei Sitzschalen nebeneinander montiert werden. Wenn man nur mit einem Kind unterwegs ist, kann man einen Sitz unkompliziert abmontieren und stattdessen einen Einkaufskorb auf das Gestell setzen. Das ist praktisch, da darin alles Mögliche Platz findet. Außerdem lässt sich der Donkey durch seine größeren Luftreifen gut fahren.
Joolz
Ein formschöner Trendkinderwagen ist der Joolz. Der Wagen ist schick, leicht und wendig. Außerdem passt er zusammengeklappt sogar in sehr kleine Autos. Unter dem Wagen gibt es ausreichend Stauraum, um Einkäufe gut unterzubringen. Als besonders positiv wird die hohe Position der Liegeschale bzw. des Sitzes empfunden. Das schont Mamas und Papas Rücken und gefällt dem Kind, wenn es z.B. im Cafe im Wagen sitzend gut über den Tisch hinweg schauen kann.
Teutonia
Teutonia ist eine traditionsreiche deutsche Marke, die verlässliche und robuste Kinderwagen herstellen. Teutonia hat eine große Modellpalette, gute Qualität und der Unterwagenkorb ist geräumig. Auch ein zweites Kind machen die Kinderwagen locker mit und sind je nach Modell sehr schmal und wendig. Uns gefällt besonders gut das Modell Teutonia Fun, da der Kinderwagen leicht und relativ schmal ist. Schade finden wir, dass Teutonia ein recht konservatives Design hat.
Mutsy
Der „Igo“ ist Mutsys neuer „Luxuskinderwagen“. Er ist schick und passt sich euren Bedürfnissen perfekt an: Möchtest du es ultraleicht? Dann ist die Lite Tragewanne des Kinderwagens mit nur 3,9 kg das Richtige! Oder Komfort gefällig? Dann entscheide dich für die geräumige Komfort-Tragewanne. Je nach Nutzung in der Stadt oder auf dem Land, kannst du dir Luft- oder Vollgummireifen aussuchen und aus zwölf schicken Verdeckfarben wählen, von knallig orange über schick grün bis zu dezent silbergrau.
Seed
Der schicke Kinderwagen „Pli Mg“ ist das „Baby“ des Dänen Anders Berggreen, der selbst Vater von vier Kindern ist und als „Vielreisender“ einen Wagen gesucht hat, der leicht, kompakt und gut zusammenklappbar ist. Der Seed ist die Antwort auf all diese Anforderungen und wurde von Anders selbst entwickelt. Ein Kinderwagen, der gleichzeitig Buggy ist, viel Stauraum bietet und sich mit wenigen unkomplizierten Handgriffen so klein zusammenklappen lässt, dass er selbst in einen Smart passt. Außerdem gefällt die Leichtigkeit beim Fahren und die extreme Wendigkeit. Neben dem klassischen Silber, Schwarz und Dunkelblau, ist er in neun schicken Trendfarben zu bekommen.
Geschwisterwagen phil & teds
Die phil & teds Kinderwagen bestechen durch schickes Design und auswechselbare Sitzeinlagen und Verdecke.Sie zeichnen besonders durch die drei-rädrigen Wagen aus, die sehr geländegängig sind und sich schnell zusammenklappen lassen. Der Zweitsitz ist easy angebracht und bietet zwei Kindern hintereinander Platz.
Geschwisterwagen Britax Römer
Der „B-Dual“ ist ein praktischer Kinderwagen, der mit einer optionalen zweiten Sitzeinheit zu einem Tandemwagen umbauen lässt. In den hintereinander angeordneten Sitzeinheiten finden Zwillinge oder Kinder unterschiedlichen Alters Platz. Trotzdem bleibt der B-Dual praktisch schmal und gut „handlebar“ und ist preislich attraktiv.
Buggy MacLaren
Ultraleicht und sehr beliebt unter Münchner Mamas sind die MacLaren Buggys. Trotz ihres filigranen Gestells machen sie (fast) alles mit und haben ein schickes Design in immer neuen Trendfarben. Kleines Manko: der MacLaren ist relativ teuer und kippt leicht um, wenn eine Tasche hinten am Buggy hängt und man das Kind heraushebt. Trotzdem ist der MacLaren definitiv sein Geld wert und wir würden ihn jederzeit wieder kaufen.
Buggy Koelstra
Die Buggy Koelstra aus den Niederlanden bietet mit dem Simba ein Modell mit nur 6,5 kg an. Die Rückenlehne lässt sich fast waagerecht stellen, so dass das Kind auch im Buggy bequem schlafen kann. Die Sonnenblende ist extrem groß und schützt gut vor der Sonne. Den Simba kann man in vielen verschiedenen Farben für ca. 140 Euro im Fachhandel oder online kaufen.
Die meisten der oben genannten schicken Kinderwagen und viele Modelle mehr bekommt ihr im Münchner Fachhandel, z.B. Reinartz Babyland, rasselfisch oder kinnings.
Mehr Infos zu den Themen “KINDERWAGEN, coole Kinderwagen-Accessoires, Unterwegs mit dem Baby in München oder Neugeborenen-Erstausstattung” gibt es in dem beliebten Münchner Familienguide my city baby münchen – direkt hier online zu kaufen oder im Buchladen / bei amazon.
Welches Kinderwagenmodell hast du dir ausgesucht und welche Erfahrungen hast du mit deinem Kinderwagen gemacht? Wir freuen uns über deine Meinung unter info@mycitybaby-muenchen.de.